TIPPS & TRICKS
In unserer Kinderzahnarztpraxis in Friedrichshafen am Bodensee möchten wir Ihrem Kind einen Ort bieten, an dem es sich wohlfühlt. Ein Ort, an den Ihr Kinder mit begeisterten Augen kommt und mit einem positiven Erlebnis wieder geht. Wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, erfahren sie hier.
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Zähneputzen ist nicht alles. Auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Zahngesundheit. Zucker und Säure fördern die Ansiedelung von Karies. Eine zuckerarme Ernährung gehört somit ebenfalls zur Vorsorge dazu. Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind zu einer gesunden Ernährung und wie Sie diese spielerisch in den Alltag integrieren können. Denn mit Spaß lassen sich neue Angewohnheiten am besten etablieren.
RICHTIGES ZÄHNE PUTZEN
Richtiges Zähneputzen bei Kindern ist wichtig für eine gute Mundhygiene und gesunde Zähne. Hier sind einige Tipps:
- Wählen Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, die dem Alter Ihres Kindes entspricht. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.
- Verwenden Sie Zahnseidesticks, um Speisereste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen.
- Achten Sie darauf, dass jeder Zahn Ihres Kindes von allen Seiten gereinigt wird, um Beläge zu vermeiden. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
- Tauschen Sie alle 3-4 Monate die Zahnbürste aus oder sobald die Borsten ausgefranst sind.
- Etablieren Sie eine feste Putzroutine: Gewöhnen Sie Ihrem Kind das regelmäßige Zähneputzen morgens und abends an. Eine konsequente Routine fördert gesunde Gewohnheiten.
- Eltern sollten bis ins Grundschulalter nachputzen: Eltern sollten bis ins Grundschulalter des Kindes nachputzen, um sicherzustellen, dass alle Zähne gründlich gereinigt werden.
Richtiges Zähneputzen ist entscheidend für die Mundgesundheit Ihrer Kinder. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihrem Kind helfen, gesunde Gewohnheiten für ein Leben lang zu entwickeln.
SCHNULLER
Ein Schnuller kann Ihrem Baby Trost spenden und beruhigend wirken. Allerdings ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie man ihn richtig verwendet und wann es Zeit ist, ihn abzugewöhnen.
Wir empfehlen, den Schnuller bis zum dritten Geburtstag des Kindes abzugewöhnen, um dem Kind eine frühkindliche kieferorthopädische Behandlung und die darauffolgenden gesundheitlichen Konsequenzen zu ersparen.
Ein Tipp ist, den Schnuller nach dem Einschlafen aus dem Mund des Babys zu nehmen. Dadurch wird verhindert, dass die Saugkräfte die ganze Nacht auf den Gaumen einwirken und mögliche Probleme in der Kieferentwicklung begünstigen.
ZAHNPUTZTIPPS
Hilfreiche Tipps wie Sie Ihre kleinen Kinder dazu bringen können, ihre Zähne zu putzen:
- Machen Sie es zur gemeinsamen Routine: Bauen Sie das Zähneputzen in den täglichen Ablauf ein, zum Beispiel nach dem Frühstück und vor dem Zubettgehen. Indem Sie es gemeinsam als Familie tun, wird es für Ihr Kind normal und natürlich.
- Machen Sie es spielerisch: Nutzen Sie kindergerechte Zahnbürsten und Zahncremes mit lustigen Geschmacksrichtungen. Spielen Sie zum Beispiel während dem putzen ein Lied, eine kurze Geschichte oder ein Video ab.
- Seien Sie ein Vorbild: Kinder lernen am besten, indem sie ihre Eltern beobachten. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass auch Sie regelmäßig und gründlich Ihre Zähne putzen.
- Loben Sie Ihr Kind: Belohnen Sie Ihr Kind mit einem Lob oder einer kleinen Belohnung, wenn es gründlich geputzt hat. Positives Feedback motiviert und bestärkt Ihr Kind darin, die gute Gewohnheit beizubehalten.
- Erklären Sie die Bedeutung: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Bedeutung des Zähneputzens und warum es wichtig ist, die Zähne sauber und gesund zu halten. Verwenden Sie kindgerechte Erklärungen und zeigen Sie ihm Bilder oder Bücher, um das Verständnis zu fördern.
WARUM IST DIE NUCKELFLASCHE SCHÄDLICH?
Mehrmaliges Trinken aus der Flasche im Laufe des Tages schafft einen Nährboden für Bakterien! Fast alle Getränke außer Wasser können Karies bei Milchzähnen verursachen: Milch, Pulvergetränke, gesüßter Tee, Saft. Wenn Kinder die Nuckelflasche oder Trinkflaschen benutzen, werden ihre Frontzähne immer wieder von zucker- oder säurehaltigen Flüssigkeiten benetzt und der Speichel hat nur eine begrenzte Spülwirkung. Kinder, die rechtzeitig von der Nuckelflasche entwöhnt werden, haben ein viel geringeres Risiko für Karies. Deshalb sollten die Kleinen so früh wie möglich daran gewöhnt werden, aus einem Becher zu trinken.
HILFE BEIM ZAHNEN
Hilfreiche Tipps wie Sie die Beschwerden Ihres Babys beim Zahnen verringern können:
- Kühlung: Während des Zahndurchbruchs kann das Zahnfleisch gereizt und schmerzhaft sein. Kühle Gegenstände wie gekühlte Beißringe, feuchte Lappen oder gefrorene Gemüsesticks können Linderung verschaffen.
- Massage: Vorsichtiges Massieren des Zahnfleischs mit einem sauberen Finger oder einem speziellen Zahnfleischmassage kann den Komfort Ihres Kindes verbessern.
- Homöopathische Kügelchen: Zum Beispiel Globuli können die Durchbruchsbeschwerden lindern. Beachten Sie jedoch, dass die Wirkung nicht wissenschaftlich belegt ist.
- Ablenkung: Ablenkung kann eine große Hilfe sein, um die Aufmerksamkeit Ihres Kindes von den Zahnschmerzen abzulenken. Spiele, Lieder oder kuschelige Aktivitäten können den Fokus auf andere Dinge lenken.
- Regelmäßige Zahnpflege: Während des Zahndurchbruchs ist es besonders wichtig, die Zähne sauber zu halten. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, die speziell für die zarten Zähne Ihres Kindes entwickelt wurde, und putzen Sie sanft über die neuen Zähne.
KARIES BEI MILCHZÄHNEN
Milchzähne sind nicht nur temporäre Zähne, sondern erfüllen eine entscheidende Funktion für die Kieferentwicklung und das spätere Gebiss Ihres Kindes. Sie dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne und gewährleisten eine korrekte Ausrichtung. Wenn ein Milchzahn aufgrund von Karies verloren geht, kann es zu Platzmangel und Fehlstellungen der bleibenden Zähne kommen.
Ein weiterer Grund für die Behandlung von Karies bei Milchzähnen liegt darin, dass sie viel schneller voranschreitet als bei den bleibenden Zähnen. Die Zahnhartsubstanz der Milchzähne ist geringer, wodurch sich Karies schneller ausbreiten kann. Wenn Karies unbehandelt bleibt, kann dies zu schmerzhaften Entzündungen führen und sogar die bleibenden, noch nicht durchgebrochenen Zähne angreifen.
Falls Ihr Kind Anzeichen von Karies an den Milchzähnen zeigt, empfehle ich Ihnen, umgehend zu uns zu kommen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht es, den Zahn zu erhalten und weitere Komplikationen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass eine regelmäßige Zahnpflege und der Besuch beim Zahnarzt von großer Bedeutung sind, um die Gesundheit der Milchzähne zu erhalten.
VORBEREITUNG ZAHNARZTBESUCH
Bereiten Sie Ihre Kinder spielerisch auf den Zahnarztbesuch vor, ohne negative Assoziationen zu wecken. Benutzen Sie keine negativen Wörter wie "Angst", "Spritze" oder "Schmerz". Stellen Sie sich vor, der Besuch ist wie ein Ausflug zum Supermarkt - etwas ganz gewöhnliches oder vielleicht auch ein aufregendes Abenteuer! Spielt Zahnarzt beim Zähneputzen, um die Vorfreude zu steigern. Unsere Praxis sorgt dafür, dass sich Ihre Kinder wohl und entspannt fühlen. Wir möchten ihnen ein positives Erlebnis bieten, bei dem sie Vertrauen aufbauen können. Teilt eure Vorfreude mit den Kleinen und ermutigt sie, Fragen zu stellen. Gemeinsam sorgen wir für strahlende Lächeln und gesunde Zähne! Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
KEINE ANGST VOR DEM ZAHNARZT
Unser einfühlsames Team ist darauf spezialisiert, Kindern und ängstlichen Patienten den Zahnarztbesuch positiv zu gestalten. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihnen und Ihren Kindern eine entspannte und freundliche Behandlung bieten. Unser Ziel ist es, Kindern von Anfang an ein positives Gefühl zu vermitteln und ihr Vertrauen zu stärken. Für ängstliche Patienten haben wir spezielle Techniken, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Ängste zu helfen. Die Desensibilisierung ermöglicht es sensiblen Kindern und ängstlichen Patienten, ihre Ängste zu überwinden. Unser Team besteht aus einfühlsamen Fachkräften, die sich Zeit nehmen und Ihre Bedürfnisse respektieren. Kontaktieren Sie uns, um uns kennenzulernen und uns Ihr Vertrauen zu schenken. Wir möchten den Zahnarztbesuch für Ihre Kinder zu einem positiven Erlebnis machen und Ihnen helfen, Ihre Ängste zu überwinden.